Social Gambia

Schachspiel als Unterrichtseinheit

Als Kevin Boucal an einem Wochenende vor einem Jahr an unserer "Trinity Nursery" in Kafuta einen Schachwettbewerb durchführte, fanden wir darin einen Ansatz, das Denken der uns anvertrauten Kinder zu verändern.

Im harten Alltag in Gambia sind die Menschen darauf konditioniert, morgens aufzustehen und alles zu versuchen, die Familie satt durch den Tag zu bringen. Zukunftspläne verkümmern zu Wünschen. Hoffnung, morgen ein besseres Leben führen zu können, ist nahezu nicht vorhanden. Sich in Armut einzurichten, wird als Schicksal schweren Herzens akzeptiert.

Schach könnte hier helfen, ein anderes Denken zu entwickeln, wie die wissenschaftlichen Analysen, die wir aus unterschiedlichen Quellen am Ende dieses Artikels kurz zusammenfassen, zeigen.

Podcast: Wie Schach Kindern in Gambia helfen kann, ihren mentalen Werkzeugkasten zu erweitern.


Vorteile des Schachs für die kindliche Entwicklung

Kognitive Vorteile

  • Schach verbessert das Problemlösungsverhalten

  • Das Spiel verbessert die Konzentration und Visualisierungsfähigkeiten

  • Es verbessert das räumliche Verständnis

  • Schach verbessert die Gedächtnisentwicklung

  • Es stimuliert sowohl die logische, wie auch die kreative Gehirnfunktion

  • Es verbessert das analytische Beobachten und Vorhersehen

  • Die Aufmerksamkeitsspanne wird erhöht

Sozio-emotionale Entwicklung und Charakterbildung

  • Hilft Kindern, positive Emotionen zu entwickeln und negative zu überwinden wie Ungeduld

  • Schach lehrt den Sportgeist, der mit Fairplay, Respekt und Selbstachtung einhergeht

  • Kinder lernen Siege und Niederlagen zu meistern

  • Schach trägt zur Entwicklung eines starken Charakters bei

Lebenskompetenzen

  • Schach hilft Kindern positive lebenslange Fähigkeiten wie Entscheidungsfindung, Zeitmanagement, Resilienz, ... zu entwickeln

  • Kinder lernen Selbstdisziplin und den Wert harter Konzentration und Ausdauer zu schätzen.

  • Schach stärkt das Selbstvertrauen und kritisches Denken

  • Beim Schach werden Freundschaften geschlossen

  • Sich in andere, auch Gegner hinein zu versetzen wird durch das Spiel gefördert

  • Kinder erfahren den Umgang mit Gewinn- und Verlustsituationen. ihre Risikobereitschaft wird reduziert